Ob Küche, Bad oder Wohnzimmer: Haben Sie sich schon einmal bewusst gemacht, wie viele verschiedene Materialien sich in Ihrem täglichen Umfeld befinden? Vom Kühlschrank mit Metallbeschichtung über die Küchentheke aus Steinplatten und den Glastüren an den Schränken bis hin zum klassischen Holztisch. Und da soll man überall einfach mal mit dem Allzweckreiniger drüber? Natürlich nicht!
Der Langlebigkeit Ihrer Möbel zuliebe, verlangt ein stilvoll eingerichtetes Zuhause auch nach materialgerechter pflege. Das mag auf den ersten Eindruck zwar etwas kompliziert klingen, ist aber mithilfe unserer für euch zusammengefassten Tipps ein Kinderspiel.
Holz
Ob Boden, Tisch oder Regal: Holz ist ein Material, das bestimmt in jedem Haushalt als Einrichtungsmerkmal zu finden ist. Bei der Reinigung gibt es hier unabhängig vom Holz-Typ eine Faustregel: Nasse Oberflächen sollten sofort trockengewischt oder abgetupft werden. Achten Sie auch beim Feuchtwischen – um Flecken zu entfernen – darauf, das Holz nicht im Wasser zu tränken und gehen Sie hier vorsichtig vor.
Womit sie am besten wischen, hängt wiederum von der Art des Holzes ab. Bei unbehandeltem Holz ist besondere Vorsicht geboten. Hier verwenden Sie bestenfalls keine alkali- oder säurehaltigen Mittel. Etwas widerstandsfähiger ist lackiertes Holz, allerdings ist auch dabei Vorsicht mit zu aggressiven Reinigern geboten, da diese den Lack angreifen könnten. Bei gewachstem Holz ist es ratsam, professionelle Reinigungsmittel, die speziell dafür geeignet sind, zu verwenden und regelmäßig zu entstauben.
Stein
Stein ist ein wunderschönes und langlebiges Material, das in vielen verschiedensten Arten als Einrichtung verwendet wird. Um die natürliche Schönheit des Steines zu bewahren und seine Langlebigkeit zu erhalten, sollte die regelmäßige Reinigung Routine sein. Beginnen Sie hier am besten mit einer weichen Bürste, um groben Schmutz von der Oberfläche zu entfernen. Für die Alltagsreinigung genügt bei Naturstein einfach reichlich lauwarmes Wasser mit einem neutralen Reinigungsmittel.
Was bei Steinoberflächen jedoch besonders zu beachten ist, ist die Pflege. Das richtige Pflegemittel für den dazu passenden Stein, dringt in dessen Oberfläche ein und macht ihn robuster und widerstandsfähiger, indem eine Schutzschicht gebildet wird. Dieser Schritt ist vor allem ratsam bei Steinplatten im Außenbereich oder regelmäßig belasteten Küchentresen aus Stein.
Glas
Glasoberflächen im Haus sind womöglich die, wo Schmutz und Flecken am schnellsten sichtbar werden. Daher ist es hier besonders von Priorität, eine effiziente Putz-Routine parat zu haben. Mit einem Glasreiniger und einem für das Fensterputzen geeignete Tuch erhalten Sie das schnellste bestmögliche Ergebnis. Wenn Sie dem Ganzen mit einem Glasabzieher noch das perfekte Finish geben, wird die Oberfläche glänzen wie neu und es entstehen keine Streifen beim Putzen.
Ein sehr häufiger Fehler beim Reinigen von Glasoberflächen, von dem Sie besser absehen sollten, ist es, Papierhandtücher zu verwenden. Diese sind einfach zu grob für das empfindliche Glas und dadurch schlicht nicht geeignet. Falls Sie mehr über das Reinigen von Glasoberflächen erfahren möchten, werfen Sie doch einen Blick auf unseren Blogartikel „Fensterputzen: Dos und Don’ts“, dort haben wir alles rund um saubere Fenster im Detail für Sie zusammengefasst.
Metall
Eine regelmäßige Reinigung Ihrer Metalloberflächen erhält nicht nur die ästhetische Qualität, sondern verhindert auch, dass sie zum Beispiel oxidieren. Gerade bei diesem Material ist es besonders wichtig, die richtigen Reinigungsprodukte und Techniken zu verwenden, um Schäden zu vermeiden und die Langlebigkeit zu gewährleisten.
Zunächst sollten Sie sich auf jeden Fall bewusst sein, dass verschiedene Arten von Metall unterschiedliche Reinigungsmethoden erfordern. Einige Metalloberflächen sind sehr empfindlich und können durch chemische Reinigungsmittel beschädigt werden. Es ist daher wichtig, dass Sie sich vorher über die Eigenschaften des Metalls informieren, bevor Sie ein Reinigungsmittel auswählen.
Gerade bei speziellen Fällen wie diesen lassen Sie sich im Zweifel am besten von professionellem Reinigungspersonal beraten. Wir bei Kaliba stehen Ihnen gerne für Rat und Tat zur Seite. Denn vor allem beim Putzen ist lieber einmal zu oft nachgefragt als die Möbel ruiniert. Tun Sie es also nicht nur Ihrer Einrichtung, sondern auch Ihrem Geldbörserl zu liebe und achten Sie auf die richtige Pflege für die verschiedenen Materialien in Ihrem Zuhause.